Therapieangebot
Mein ganzheitlicher Ansatz kombiniert moderne Therapiemethoden mit individuell abgestimmten Behandlungskonzepten. Ob bei neurologischen Erkrankungen, orthopädischen Beschwerden, psychischen Herausforderungen oder Entwicklungsstörungen im Kindesalter: Ich begleite Sie kompetent auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.
Individuelle Angebote für Menschen jeden Alters
Ich unterstütze Menschen aller Altersstufen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern und größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. In meiner Praxis steht der ganze Mensch im Mittelpunkt.

Unterstützung für Kinder
Während ihrer Entwicklungsphasen begegnen Kinder innerhalb ihres Alltags unterschiedlichen Herausforderungen.
Manche Schwierigkeiten bewältigen sie allein, bei anderen brauchen sie Hilfe und Input. Therapeutische Hilfe kann eine wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der Alltagsprobleme sein, wenn Kinder trotz Beistand ihrer Eltern und anderer Bezugspersonen nicht so können, wie sie wollen.
Pädiatrie
In meiner Praxis werden Kinder mit entwicklungsbedingten Störungen, wie der Motorik, der Wahrnehmung, der Sensorischen Integration, der Konzentration, des Lernens der Graphomotorik (Malen & Schreiben) und im Sozialverhalten (Bsp.: ADS- Syndrom, Entwicklungsverzögerungen, Teil-Leistungsschwäche (LRS, Dyskalkulie), Verhaltensauffälligkeiten, Autismus, Cerebralparesen) begleitet.
- Schulung aller Wahrnehmungsbereiche
- Konzentrations-/Aufmerksamkeitstraining
- Lese- und Rechtschreibtraining
- Schulung der Grob- und Feinmotorik
- Linkshändertraining
- Elterntraining/ -beratung

Unterstützung für Erwachsene
Ich unterstütze Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Mein Ziel ist, dass Sie ihren Alltag wieder mit mehr Lebensqualität meistern können. Dabei stärke ich Sie in der Durchführung der für Sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit.
Neurologie
Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, beispielsweise bei Schlaganfällen (Apoplex), Schädel- / Hirnverletzungen, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Neuropathien und Demenzerkrankungen.
- Bewegungsanbahnung
- Schulung der Grob- und Feinmotorik
- Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit
- Sensibilitätstraining
- Koordinationstraining
- kognitives Training/Hirnleistunstraining (Konzentration, Merkfähigkeit, Orientierung)
- Bobath
Orthopädie / Chirurgie
Behandelt werden Patienten, die durch Schädigungen des oberen Bewegungsapparates, sowie an Hand, Arm und Schulter in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, dazu zählen Knochenverletzungen, Lähmungen, Verletzungen der Nerven, Muskeln und Sehnen (Bsp.: Arthritis, Arthrose, Rheuma, Frakturen, Schulter-/Arm Syndrom, Sensibilitätsstörungen).
Ziel ist der Aufbau oder Erhalt physiologischer Funktionen– dazu zählen Koordination und Geschicklichkeit, Greiffunktion, Feinmotorik, Beweglichkeit und Kraft.
- Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit
- Sensibilisierungstraining
- Training von Alltagsaktivitäten
- thermische Anwendungen (Paraffin)
- manuelle Therapie der Hand
- Beratung / Übungen zum Gelenkschutz
- Narben- / Ödembehandlung
Psychiatrie
Unterstützung finden Patienten aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen.
Mein Ziel ist die Verbesserung und der Erhalt Ihrer psychischen Grundleistungsfunktionen – wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit (Körperwahrnehmung & Wahrnehmungsverarbeitung; Selbst- & Fremdwahrnehmung; sozio-emotionale Kompetenzen; kognitive Funktionen; psychische Stabilität; Selbstvertrauen).
- Entspannungstechniken
- Gesprächsführung
- kreatives Gestalten (u.a. Holz, Peddigrohr, Acrylmalerei, Nähen usw.)
- Alltagsbewältigung
Heilmittelverordnung
Jeder gesetzlich oder privat Versicherte hat ein Recht auf Maßnahmen der Ergotherapie. Voraussetzung dafür ist eine Verordnung durch den behandelnden Arzt (Allgemeinmediziner, Kinderarzt, Facharzt).
Der Arzt entscheidet über das entsprechende Heilmittel, die Verordnungsmenge, die Anzahl pro Woche und einen eventuell notwendigen Hausbesuch, in Anbetracht der Diagnose. Mit der Verordnung für Ergotherapie vereinbaren Sie bei mir persönlich oder telefonisch einen Termin für den Behandlungsbeginn.
Heilmittel nach Maßgabe des Kataloges sind:
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Thermische Anwendungen (optional)
Ergotherapie kann als Hausbesuch vom Arzt verordnet werden, wenn der Patient nicht in die Praxis kommen kann oder die Integration im häuslichen Umfeld (auch in Betreuungseinrichtungen, Pflegeheimen u. ä. Einrichtungen) einen wichtigen Aspekt der Behandlung darstellt.
Ebenso kann die Ergotherapie in einer vorschulischen, schulischen oder sozialen Einrichtung oder am Arbeitsplatz stattfinden, wenn die gezielte Integration des Patienten dies erfordert und vom behandelden Arzt verordnet wurde.
Gerne nehme ich auch Blankoverordnungen entgegen, um mit Ihnen bestmögliche Therapie abstimmen und planen zu können.
Unterstützung der Erwachsenen
Ich unterstütze Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Mein Ziel ist, dass Sie ihren Alltag wieder mit mehr Lebensqualität meistern können. Dabei stärke ich Sie in der Durchführung der für Sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit.
Jetzt Termin vereinbaren
Telefon
+49 155-63 63 15 50
Adresse
Zinksgartenstraße 14
06108 Halle (Saale)